Künstliche Intelligenz hat sich in immer mehr Arbeitsbereichen etabliert – auch im Bereich der technischen Dokumentation. Aber ist sie bereit, die Rolle des technischen Redakteurs vollständig zu übernehmen? Nein – aber KI kann dich bei der Erstellung deiner technischen Dokumentation unterstützen.
Was macht ein technischer Redakteur?
Beginnen wir mit der Definition der technischen Dokumentation. Technische Dokumentation bietet den Nutzern klare und präzise Anweisungen, die den Gebrauch, das Verständnis, die Anwendung und die Wartung eines Produkts erleichtern. Ein technischer Redakteur erstellt die technische Dokumentation. Die Hauptaufgabe eines technischen Redakteurs ist es daher, komplexe Informationen für die Zielgruppe verständlich zu machen.
Wie kann KI einen technischen Redakteur unterstützen?
KI hat das Potenzial, viele Aspekte der technischen Texterstellung effizienter zu gestalten – doch sie kann die menschliche Expertise und das Urteilsvermögen nicht ersetzen. Im Folgenden zeigen wir einige Bereiche, in denen KI technische Redakteure unterstützen kann.
Informationssuche
Um komplexe Informationen vermitteln zu können, muss man selbst ein gutes Verständnis des Themas haben. Hier kann KI helfen, einen Überblick zu gewinnen, wichtiges Fachwissen darzustellen und fachspezifische Begriffe zu identifizieren. Doch wenn Themen neu oder kompliziert sind, sind menschliche Einsichten und Recherchen unverzichtbar. Die Kombination aus KI und soliden Recherchefähigkeiten sorgt für die präziseste und effizienteste Dokumentation.
Textentwurf
Sobald sich ein technischer Redakteur in ein Fachgebiet eingearbeitet hat, beginnt die Texterstellung. KI kann den Schreibprozess anstoßen, indem sie einen Entwurf für deinen Text erstellt oder Korrekturvorschläge gibt. Das bedeutet, dass technische Redakteure weniger Zeit damit verbringen müssen, einen Text von Grund auf neu zu schreiben, und sich stattdessen auf das Bearbeiten, Anpassen und die Qualitätssicherung konzentrieren können. Dadurch können technische Redakteure die technische Dokumentation schneller bereitstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn sich Produkte weiterentwickeln – denn auch die technische Dokumentation muss dann Schritt halten.
Effizienzsteigerung
Die Arbeit an technischer Dokumentation beinhaltet oft viele wiederkehrende Aufgaben. Hier kann KI helfen, diese Aufgaben zu automatisieren, wodurch du Zeit und Ressourcen sparst. Als technischer Redakteur kann KI dir zum Beispiel dabei helfen, wiederverwendbare Inhalte zu identifizieren. Zudem kann sie bei der Informationssuche unterstützen und Inhalt generieren. Der Einsatz von KI ermöglicht es dir, effizienter zu arbeiten und dich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren.
Konsequenter Sprachgebrauch und Styleguide
KI-Modelle können darauf trainiert werden, eine bestimmte Ausdrucksweise oder Terminologie zu erkennen und zu imitieren, die dem Styleguide des Unternehmens entspricht. Das sorgt für ein einheitliches Nutzererlebnis in der gesamten Dokumentation – sogar wenn viele Personen am Schreibprozess beteiligt sind. Zudem kann KI die stilistische Einheitlichkeit gewährleisten und die Variation im Sprachgebrauch verringern.
Qualitätssicherung
KI kann zur Qualitätssicherung genutzt werden, indem beispielsweise Grammatik und Rechtschreibung überprüft werden. Du erhältst außerdem Feedback zur Struktur und Relevanz. Mithilfe von KI-Technologie kann darüber hinaus sichergestellt werden, dass dieselben Fachbegriffe im gesamten Text verwendet werden.
Schlussfolgerung
KI kann technische Dokumentation nicht eigenständig erstellen – aber sie kann ein wertvoller Assistent für technische Redakteure sein. Durch das Zusammenspiel der Effizienz künstlicher Intelligenz und menschlichem Fachwissen erreicht man sowohl hohe Qualität als auch schnelle Dokumentationsprozesse. Die Zukunft der technischen Kommunikation wird nicht KI statt Menschen, sondern KI gemeinsam mit Menschen sein.
TCTrainNet-Schulung durch World Translation
Möchtest du deine Fähigkeiten als technischer Kommunikator verbessern? Bei World Translation bieten wir TCTrainNet an – eine internationale Online-Weiterbildung in technischer Dokumentation. Mehr dazu erfährst du hier.