WAS IST EIN STYLEGUIDE?
Ein Styleguide ist ein Dokument, das eine Reihe von Standards für das Schreiben, Formatieren und Gestalten von Kommunikationsmaterialien enthält. Ein Styleguide bietet dir vordefinierte Elemente, Grafiken und Regeln als Grundlagen für deine Arbeit.
Bei der Übersetzung deiner Materialien kann für jede einzelne Sprache ein Styleguide erforderlich sein, damit kulturelle Unterschiede berücksichtigt werden können.
ARTEN VON STYLEGUIDES
Sprachlicher Styleguide
Im Bereich Übersetzungen kommen häufig sprachliche Styleguides zum Einsatz. Sie enthalten unter anderem eine bestimmte Terminologie, die den Stil eines Textes bestimmt. Darüber hinaus kann ein sprachlicher Styleguide auch Standards für Grammatik, Zeichensetzung, Zeitformen, Tonfall, Wortwahl und Schreibweise festlegen.
Technische Übersetzungen können sehr strenge Anforderungen an die Terminologie mit sich bringen. Zur Gewährleistung korrekter Übersetzungen ist ein Styleguide ein unverzichtbares Hilfsmittel, das man stets zur Hand haben sollte.
Grafischer Styleguide
Ein grafischer Styleguide enthält allgemeine Gestaltungsprinzipien, die eine bestimmte Stilrichtung vorgeben. Dies umfasst die visuelle Darstellung von Image, Identität und Werten sowie den allgemeinen Stil deines Unternehmens. Somit schafft der Styleguide eine Vorlage für deine Projekte, um ein zusammenhängendes und einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Auch bei Übersetzungen kann ein grafischer Styleguide verwendet werden. Wenn du beispielsweise eine Broschüre übersetzen lassen möchtest, kannst du anhand eines Styleguides festlegen, wie unterschiedliche Textlängen behandelt werden sollen. Dies kann von entscheidender Bedeutung sein, da diese oft von Sprache zu Sprache variieren.
Allerdings müssen sprachliche und grafische Richtlinien nicht unbedingt auf zwei verschiedene Dokumente aufgeteilt sein, sondern lassen sich durchaus auch in einem einzigen Styleguide kombinieren.
INHALTE VON STYLEGUIDES
Selbstverständlich können sich Styleguides von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Die vier folgenden Inhaltskategorien sind jedoch in nahezu jedem Styleguide zu finden:
Logo
Das Logo bildet die Grundlage der visuellen Identität deines Unternehmens. Deshalb solltest du einige Richtlinien für dessen Verwendung festlegen, wenn beispielsweise Dritte grafische Arbeiten durchführen sollen.
Typografie
Ein einheitlicher Faktor für die Kommunikation über verschiedene Medien ist die Typografie, also die verwendete Schriftart und -größe sowie die genutzten Kombinationen davon. In diesem Zusammenhang muss eine Hierarchie festgelegt werden, um die Einheitlichkeit aller schriftlichen Materialien zu gewährleisten. Bestimme also über einen Styleguide die Typografie deiner Überschriften, Zwischenüberschriften und Texte.
Farbschema
Farben bilden ein wichtiges Erkennungsmerkmal deines Unternehmens. Daher ist es wichtig, ein Farbschema zu erstellen, das die gewünschten Farben und die Art und Weise ihrer Verwendung festschreibt.
Tonfall
Die Persönlichkeit deines Unternehmens kommt zum Großteil durch dessen „Stimme“ zum Ausdruck. Somit solltest du definieren, wie dein Unternehmen kommuniziert und wie es sich ausdrückt, da dies einen wichtigen Bestandteil seiner Identität darstellt. Soll der Tonfall eher höflich und förmlich sein? Oder lieber ungezwungen und bodenständig?
Darüber hinaus ist die richtige Wortwahl für viele Unternehmen nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern eine Notwendigkeit. Bei technischen Übersetzungen kann es Begriffe geben, die aus Sicherheits- oder rechtlichen Gründen in einer bestimmten Weise verwendet werden müssen.
6 EINFACHE SCHRITTE ZUR ERSTELLUNG EINES STYLEGUIDES
Zur Erstellung eines Styleguides solltest du dir zunächst Gedanken über einige grundlegende Dinge machen. Anfangs musst du die Identität des Unternehmens klar definieren. Wie sieht seine Persönlichkeit aus? Wie möchte sich das Unternehmen nach außen hin darstellen?
Da dies alles ein bisschen kompliziert erscheinen mag, haben wir hier einen kleinen Leitfaden zusammengestellt:
#1 |
Definiere dein Unternehmen – wen möchtest du mit deiner Kommunikation erreichen? |
#2
|
Lege Richtlinien für das Unternehmenslogo fest |
#3 |
Definiere die typografische Hierarchie Beispiel: Verwende eine größere Schriftgröße für Überschriften und eine kleinere für den Textkörper. Lege die Verwendung von Schriftarten und ihre möglichen Kombinationen fest. |
#4 |
Definiere ein Farbschema |
#5
|
Lege den Tonfall fest Beispiel: Soll das Zielpublikum geduzt oder gesiezt werden? Möchte das Unternehmen mit feierlicher, jugendlicher, humorvoller, sachlicher oder einer ganz anderen Stimme sprechen? |
#6
|
Definiere deinen visuellen Stil Beispiel: Möchtest du bestimmte Symbole, Formen oder Bilder verwenden? Oder sollen für deine Materialien spezifische Kriterien für die Arten von Bildern zugrunde gelegt werden? |
Weißt du bei alledem nicht, wo du anfangen sollst? Dann helfen wir dir gern!
Zur Erstellung eines effektiven Styleguides braucht es Erfahrung und manchmal auch einen Sprachexperten – vor allem bei mehreren Sprachkombinationen. Deshalb möchten wir dir bei der Definition deines Unternehmens gern behilflich sein.